Aktivitäten, Ereignisse und Veranstaltungen
2023
Mittelschulsporttag
Am 13.September fand der jährliche Mittelschulsportag des Kantons Zürich mit einer grossen Beteilung der KSH statt. Rund 80 Schüler:innen der Schule nahmen in den Sportarten Beachvolleyball, Basketball, Fussball, Handball, Unihockey und Volleyball am Turnier in Winterthur teil.
Iconomix-Tagung der SNB
Jan Atzgerstorfer, I2a, und Fabian Ruepp, Englischlehrer haben als Workshopleitende erfolgreich an der diesjährigen iconomix-Tagung der SNB mitgewirkt. Beide berichteten von ihren Erfahrungen im Zusammenhang mit ChatGPT.
HMS-Kontaktseminar
Am 31. August fand das HMS-Kontaktseminar statt, wo unsere Schülerinnen und Schüler in Kontakt mit zukünftigen Arbeitgebern treten konnten. Dass auch dieser Anlass ein voller Erfolg war, zeigt dieser Post einer beteiligten Firma.
IMS-Kontaktseminar
Am 24. August fand das Kontaktseminar für die IMS statt, wo unsere Schülerinnen und Schüler in Kontakt mit zukünftigen Arbeitgebern treten konnten.
Wirtschaftsfrühstück
Prof. Dr. Helen Keller referierte zum Thema "The Turn to Rights – Was hat die Klimaerwärmung
mit den Menschenrechten zu tun?"
Forum
Forum vom 23. Mai 2023, Rohstoffe im Spannungsfeld Energiewende und Digitalisierung.
EF Musik im Studio
Die Schülerinnen und Schüler des Musik Ergänzungsfachs haben als Abschlussprojekt einen A-cappella-Song einstudiert und im Studio aufgenommen. Alle Stimmen sind von den Schülerinnen und Schülern.
Model United Nations
Der KSH Model United Nations Debating Club hat Mitte April schon zum 2. Mal in diesem Schuljahr eine internationale Konferenz besucht. 11 Schüler und Schülerinnen, begleitet von Herrn Gysel und Frau La Serra, vertraten erfolgreich die Slowakei sowie Katar an der Konferenz mit ca. 400 Teilnehmenden, die z.T. aus so weit entfernten Ländern wie Australien, Neuseeland, Georgien und Israel kamen. Die Freundlichkeit der Gastgeber, den Austragungsort an der renommierten Bocconi Universität sowie die Schönheit Mailands generell haben wir sehr geschätzt.
Vernissage und Ausstellung «Stadtansichten»
Schülerinnen und Schüler der Kurse G3ac, G3c und G3d aus dem Unterricht des Bildnerischen Gestaltens von Chris Aschwanden zeigen in ihren Werken eine persönliche Sicht auf das urbane und soziale Leben der Stadt Zürich. Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit der Galerie «kunstsichtbar» in den Räumen der Galerie «kunstsichtbar», Zentralstrasse 134 und der Galerie «Grey Gallery», Bertastrasse 8 statt.
Schneesportlager in Andermatt
Endlich fand dieses Jahr das Schneesportlager wieder statt. Zum ersten Mal in Andermatt. Der Schnee war knapp, dafür das Wetter und die Stimmung um so besser. Unvergesslich: die Schnitzeljagt im Skigebiet und die Spielabende in der Sust Loge! Wir freuen uns bereist auf das nächste Jahr.
Ski- und Snowboardtour EF Sport
Traditionellerweise findet vor den Sportferien die Ski- und Snowboardtour des Ergänzungsfach Sport in St. Antönien statt. Nach der Erkundungstour im Gebiet am ersten Tag, ging es am zweiten Tag über das wunderschöne Hochtal Plaseggen auf die Röbispitze. Für alle ein Highlight, vor allem auch die Übernachtung im Massenschlag im Alpenrösli.
2022
Model United Nations
Eine KSH-Delegation nimmt teil an den Model United Nations of Munich in München.
Chorlager auf der Musikinsel Rheinau
Nach dreijähriger Pause konnte endlich wieder ein Chorlager stattfinden. 19 hochmotivierte SuS probten intensiv und mit viel Freude im wunderschönen Ambiente der alten Klostermauern für das Weihnachtskonzert. Schade ging die Zeit so schnell vorbei, wir wären gerne noch länger geblieben!
Meeresbiologiewoche
Die Klasse G2a lernte Anfang Oktober beim Schnorcheln und Tauchen die faszinierende Unterwasserwelt des Mittelmeeres an der Amalfitanischen Küste südlich von Neapel kennen. Mit einem Ausflug auf den Vesuv und die historische Ausgrabungsstätte Pompeji standen auch kulturelle Highlights auf dem Programm.
G3b in Berlin
Sehr viel Geschichte zum Anfassen (z.B. trafen wir den Mann, der unfreiwillig dafür sorgte, dass am 9.11.1989 die Mauer fiel) und viel Kultur zum herzhaften Lachen (Impro-Theater zur Deutschen Einheit) und zum hemmungslosen Weinen (Oedipus die Mutter aller Tragödien - im Deutschen Theater) – Berlin hat uns durch seine emotionalen Höhen und Tiefen zusammengeschweisst.
Nachhaltigkeitswoche G1a
Gletscherwanderung auf dem Persgletscher in der Nachhaltigkeitswoche der G1a (Akzent Ethik/Ökologie)
Exkursion Wahlpflichtfach Gg
Das Wahlpflichtfach Gg war zwei Tage im Mattertal unterwegs.
Wirtschafts-Olympiade
Adrien Zaradez und Alexander Trösch (die beiden in der Mitte, ehem. G4b, Matur 2022) gewinnen an der Wirtschafts-Olympiade je eine Bronze-Medaille.
Sporttag
Bei bestem Wetter fand der Sporttag 2022 der ganzen Schule statt.
Informatikmittelschule
Wir gratulieren Marc Schmidt (IMS) zur besten IPA (praktische Abschlussarbeit) aller Informatiklernenden im Kanton Zürich sehr herzlich (Note 6.0)!
Informatikmittelschule
Wir gratulieren Lukas Buchli (IMS) zum drittbesten Informatikabschluss aller Lernenden im Kanton Zürich sehr herzlich (Note 5.8)!
Berufsmaturitätsfeier
Nach der Berufsmaturitätsfeier am 8.7.22 feierten die Berufsmaturandinnen und Berufsmaturanden im Park ihren erfolgreichen Abschluss.
Triathlon
Während den mündlichen Abschlussprüfungen absolvierten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen einen Triathlon.
G2b Gerichtsbesuch
Die G2b war auf Exkursion am Obergericht in Zürich.
Wirtschaftsfrühstück
Wirtschaftsfrühstück mit Urs Berger, VR-Präsident der Mobiliar-Gruppe
Exkursion G3d
Die G3d erkundet die Geologie des Glarnerlandes.
Exkursion G3e
Die Klasse G3e erkundet die Geologie der Mythen.
Exkursion G1e
Die G1e unterwegs im Karst des Laufentals, Baselland.
Konzert
Das Jahreskonzert von Chor und Orchester begeisterte das zahlreich erschienene Publikum.
Ausgezeichnete Maturitätsarbeiten
Von den hervorragenden Maturitätsarbeiten unserer Schule durften wir zwei Arbeiten für die Ausstellung der ausgezeichneten Arbeiten des Kantons nominieren. Luana Abplanalp wurde für ihre Arbeit «Ein E-Bike für Kleinwüchsige» mit einem der sechs Hauptpreise ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich! Pietro Brusonis Arbeit «Artificial Cells: An Overview of Main Approaches and Applications» ist ebenfalls an der kantonalen Ausstellung zu sehen.
Forum
Im Forum wurde in hochkarätiger Runde über künstliche Intelligenz diskutiert.
BG-Exkursion
Schülerinnen und Schüler des Ergänzungsfachs Bildnerisches Gestalten besuchten die Ausstellung «Planet Digital» im Museum für Gestaltung.
Exkursion G1b
Die G1b entdeckte und erforschte auf der Geographie-Exkursion im Laufental (Baselland) diverse Höhlen.
Karriere-Speed-Dating
Erstes Karriere-Speed-Dating an der KSH. 34 Berufsleute geben den G3-Schüler(innen) Einblick in ihren beruflichen Werdegang.
Bergwaldprojekt
Die Klasse H1d unterstützt in der Arbeitswoche ein Bergwaldprojekt in Rhäzüns. Hier finden Sie den Bericht dazu.
MINT-Woche G3-Klassen
Der Best-Of-Film gibt einen guten Eindruck davon, was in dieser Woche alles gelernt wurde.
Gg-Exkursion G2c
Die G2c auf Exkursion im Kreis 2.
Italienischexkursion H3
Die Schülerinnen und Schüler des Italienischkurses der H3-Klassen waren vom 3.4. bis 6.4.22 auf einer Exkursion in Bergamo.
The Last Swiss Holocaust Survivors
Der Holocaustüberlebende Prof. Ivan Lefkovits erzählt unseren Schülerinnen und Schülern aus seinem Leben.
Gg-Exkursion G2e
Die Klasse G2e auf Exkursion im Quartier Hottingen.
G3a in Schwyz
Die G3a besuchte nach der Lektüre von Wilhelm Tell das Bundesbriefmuseum und untersuchte den Mythos Tell.
Znünibasar
Deutschlehrerin Cornelia Heinz organisiert mit den Klassen G3a und G2b einen Kuchenverkauf zugunsten der Ukraine.
Entrepreneurship
Über unsere Startups Pastissima und OneSip Shots wurde im Januar 2022 in den Medien berichtet.
2021
h Forum
Engagiert diskutieren die SchülerInnen die anstehenden Abstimmungsvorlagen mit hochkarätigen Gästen aus der Politik.
H3b auf dem Gletscher
Die Klasse H3b mit einem Bergführer unterwegs auf dem Aletschgletscher.
Notfallmanagement
Die Arbeitswoche der Klasse H2a stand unter dem Thema «Notfallmanagement». Die Klasse konnte unter anderem mit einem Rettungssanitäter Reanimation üben, hat bei der Feuerwehr konkrete Einblicke in die Brandbekämpfung erhalten und konnte das Material der Feuerwehr testen und den Hangar der REGA mit den Helikoptern und dem REGA-Jet besuchen.
Exkursion Wahlpflichtfach Geographie
Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Geographie auf Exkursion zum Morteratschgletscher.
Freifach Pädagogik und Psychologie
Am 9. Juni 2021 nahmen die Schülerinnen und Schüler des Freifachs Pädagogik und Psychologie im Rahmen der Lernpsychologie an dem Workshop "Lernen Trotz Smartphone" im Kulturama teil.
Arbeitswoche PPP von Rufus Butz und Romina Sommer im FS 2021
Im Frühling 2021 führte die Klasse H1c eine Arbeitswoche zum Thema Sozialverhalten, Gruppendynamiken, Moral, Verantwortung und Kommunikation durch.
EF Musik im Studio
Am 27.3. nahmen die Schüler*innen des EF Musik den Song Africa von Toto in einem professionellen Studio auf. Bericht mit Link zum Song.