Intern Kontakt Suche
 

Aktuelles

  • Aufnahmeprüfung IMS

    Die Aufnahmeprüfung findet am Montag 30. Oktober 2023 statt. Weitere Informationen zur Anmeldung und zu den Aufnahmebedingungen finden Sie hier.

  • Orientierungsabend Wirtschaftsgymnasium

    Am Dienstag, 14. November 2023 findet um 17:30 und um 19:30 Uhr eine Orientierungsveranstaltung zu unserem Wirtschaftsgymnasium in der Aula statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

  • Akzent Entrepreneurship

    Am Montag, 6. November 2023 um 17.30 Uhr findet an der KSH die Gründungsveranstaltung der Hottinger Startups statt.

  • Auslandaufenthalt

    Lucius Aebi, ein IMS-Schüler, erzählt vom ersten Monat seines Auslandaufenthalts.

  • h Info 02/2023

    Die neue h Info ist da: Viel Spass bei der Lektüre!

  • Gratulation

    Wir gratulieren Elia Schenker (IMS) zur besten IPA (praktische Abschlussarbeit) sowie Sarah Frischknecht zur drittbesten IPA aller rund 600 Informatiklernenden im Kanton Zürich sehr herzlich (Note 6.0 resp. 5.9)!

  • Stadtansichten

    Die Klassen G3ac, G3c und G3d zeigen ihre Kunstwerke in der Galerie kunstsichtbar. Die Details zur Ausstellung finden Sie hier.

  • Meeresbiologiewoche Akzent Ethik/Ökologie

    Die Klasse G2a war im Juni in Italien für die Meeresbiologiewoche. Dieser Film gibt Ihnen ein paar Eindrücke von dieser Woche.

  • Aktivitäten

    Hier erhalten Sie einige Eindrücke von verschiedenen Aktivitäten an der KSH. 

  • Videoportraits

    Schülerinnen und Schüler stellen die KSH vor.

  • Sozialeinsätze

    Die letztjährige G2a schliesst Ihre Sozialeinsätze ab: drei Beispiele.

Eine Schule. Drei Wege.

Wirt­schaft­sgym­na­si­um

Bei uns können Sie die gymnasiale Maturität mit dem Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht erwerben. Zusätzlich können Sie einen Akzent Ethik/Ökologie oder Entrepreneurship besuchen oder die zweisprachige Matur Deutsch/Englisch erwerben.

Handels­mittel­schule

Wir bieten eine praxisorientierte Handelsmittelschule an, die zur Berufsmaturität und zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann führt.

Informatik­mittel­schule

In der Informatikmittelschule wird viel projektorientiert unterrichtet. Sie erwerben die Berufsmaturität und das eidgenössische Fähigkeitszeugnis Informatikerin/Informatiker.

Informationen für bisherige und neue Praktikumsbetriebe

Unsere Schule

Unser innovatives, praxisbezogenes Bildungsangebot ist die Grundlage für ein erfolgreiches Studium an einer Universität oder Fachhochschule und darüber hinaus. Wir sind eine öffentliche Schule, ganz zentral in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Stadelhofen beim Hottingerplatz.