Intern Kontakt Suche
 

Aktuelles

  • Schnuppertag IMS

    Am Montag, 25. August, findet der Schnuppertag für zukünftige IMS-Schülerinnen und -Schüler statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

  • Wirtschaftsfrühstück

    Am 17. Juni begegneten die G3-Klassen beim Wirtschaftsfrühstück Benedikt Weibel, dem ehemaligen Generaldirektor der SBB: Impressionen.

  • Arbeitswochen 16/25

    Hier finden Sie Eindrücke aus den Arbeitswochen vor den Frühlingsferien.

  • Eine Reise durch das internationale Genf

    Zur Vorbereitung der Staatskundewoche hat die Klasse G2b von Dienstag 08.04. bis Mittwoch 09.04. eine zweitägige Exkursion nach Genf unternommen. Führungen durch die UNO,  das Museum des Roten Kreuzes und den internationalen Teil der Stadt Genf informierten über die internationalen Verflechtungen der Schweiz, was die Grundlage für die Staatskundewoche der G2b sein wird. 

  • KSH an der ZuMUN-Konferenz

    Ein Gruppe SchülerInnen hat vom 11.04 bis zum 13.04 an der ZuMUN Konferenz der Model-United-Nations der UZH und der ETH teilgenommen.

  • PPP im Schulblatt

    Das Schulblatt des Kantons Zürich hat unsere erste PPP-Klasse besucht und das Fach PPP porträtiert. Lesen Sie hier den Artikel.

  • Aktivitäten

    Hier erhalten Sie einige Eindrücke von verschiedenen Aktivitäten an der KSH. 

  • Videoportraits

    Schülerinnen und Schüler stellen die KSH vor.

Eine Schule. Drei Wege.

Gym­na­si­um

Bei uns können Sie die gymnasiale Maturität mit den Schwerpunktfächern Wirtschaft und Recht und Philosophie, Pädagogik und Psychologie erwerben. Innerhalb des Schwerpunktfachs Wirtschaft und Recht können Sie einen Akzent Ethik/Ökologie oder Entrepreneurship besuchen oder die zweisprachige Matur Deutsch/Englisch erwerben.

Handels­mittel­schule

Wir bieten eine praxisorientierte Handelsmittelschule an, die zur Berufsmaturität und zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann führt.

Informatik­mittel­schule

In der Informatikmittelschule wird viel projektorientiert unterrichtet. Sie erwerben die Berufsmaturität und das eidgenössische Fähigkeitszeugnis Informatikerin/Informatiker.

Informationen für bisherige und neue Praktikumsbetriebe

Unsere Schule

Unser innovatives, praxisbezogenes Bildungsangebot ist die Grundlage für ein erfolgreiches Studium an einer Universität oder Fachhochschule und darüber hinaus. Wir sind eine öffentliche Schule, ganz zentral in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Stadelhofen beim Hottingerplatz.